Systemische Therapie ist ein Psychotherapieverfahren, welches in den 70er Jahren aus der Familientherapie entstand. Im Gegensatz zu anderen bekannten Therapieverfahren, wie z.B. Verhaltenstherapie haben hier nicht nur Psychologen Zugang, sondern auch andere Berufsgruppen, wie beispielsweise Lehrer, Sozialarbeiter, Theologen oder auch Ergotherapeuten.
Die Therapie zeichnet sich durch ihr hohes Maß an Ressourcen- und Lösungsorientierung aus, dabei rückt die Stellung von Diagnosen in den Hintergrund. Problemstellungen und Symptome werden als aktuelle Überlebensstrategie gewertet, so behält der Mensch in der Beratung und Therapie von Beginn an seine Würde.
Am bekanntesten ist die systemische Familienaufstellung bei der die starke Ausrichtung auf zwischenmenschliche Beziehungen zum Tragen kommt. Da sich jedoch der Nutzen der Systemischen Arbeit mittlerweile in vielen Bereichen gezeigt hat, wird sie in Einzeltherapien genauso geschätzt, wie in Supervision, Coaching und Organisationsberatung.
Die Beratung unterscheidet sich von der Therapie im Wesentlichen dadurch, dass weniger die Psychopathologie im Vordergrund steht, sondern die Entlastung alltäglicher Krisen. Es werden keine Diagnosen gestellt oder das aktuelle Verhalten auf eine Ursache zurückgeführt. Stattdessen wird nach den Stärken und Ressourcen einer Person geschaut, die zur Lösung belastender Situationen beitragen können.
Die Kontaktaufnahme beginnt meist mit einem Telefonat, in dem wir kären, ob für Sie systemische Beratung in Frage kommt und für Ihr Anliegen das Passende ist. Wenn Sie die Praxis und mich kennenlernen möchten, verabreden wir uns zu einem Erstgespräch, in dem wir grundlegende Fragen klären können. Anschließend können Sie in Ruhe mein Angebot überdenken und entscheiden, ob Sie sich weiterhin von mir beraten lassen möchten.
Anliegen bei denen Sie sich an mich wenden können:
Die Kosten für die systemische Beratung sind in der Regel selbst zu zahlen. Sie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privat krankenversichert sind oder eine Zusatzversicherung haben, können Sie vorab klären, ob Ihre Versicherung die Kosten für Heilpraktikerleistungen/Psychotherpie übernimmt oder sich beteiligt. Gegebenenfalls bekommen Sie diese nach der Behandlung dann zurückerstattet. Erkundigen Sie sich daher am Besten vorab über den Umfang und die Voraussetzungen.
Kosten:
Systemische Beratung
Erstgespräch 60,-€
1 Einheit Einzeltherapie
(ca. 60 Minuten) 85,-€
Auf Anfrage
Paar- und Familienberatung
(ca. 90 Minuten)
Haben Sie die Befürchtung sich die Beratung nicht leisten zu können?
Dann sprechen Sie mich im Erstgespräch darauf an. Ich bin bereit geringverdienenden Familien und Einzelpersonen mit dem Preis entgegen zu kommen. Mir liegt es am Herzen, dass auch Sie die Hilfe bekommen, die Sie benötigen, unabhängig vom Geldbeutel.
S & K Sitzschulung bietet Ihnen gezielte Physiotherapie für einen gesunden Rücken, Massagen, Fitnesskurse und viele andere Angebote.
Um mehr über das Angebot zu erfahren, besuchen Sie
www.flexchairtraining.de